Auf dieser Seite:
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit knapp 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Bekannt geworden ist sie vor allem durch die dort ansässige erste und bislang einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland. Gelegen am Rand des Ruhrgebiets und den bewaldeten Hügeln und Flusstälern des Sauerlands; vereint Hagen urbanes Leben mit idyllischer Natur. Kulturelle Schätze und historische Sehenswürdigkeiten in Stadt und Umland laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Der Raum Hagen ist seit dem frühen 19. Jahrhundert zudem ein wichtiger Fundort für Fossilien aus dem Erdaltertum und gehört auch heute noch zu den bedeutendsten Fundregionen für Paläontologen und Archäologen auf der ganzen Welt.
Seit 2014 steht REMONDIS über die Beteiligung an der ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG im regelmäßigen Austausch mit den Städten Hagen und Lüdenscheid sowie anderen Kommunen. Der regionale Unternehmensverbund versorgt den südwestfälischen Raum mit Wasser, Strom und Gas und bietet rund 400.000 Kunden und Handelspartnern Dienstleistungen im Bereich Energiemanagement und -versorgung an. Mit circa 1.200 Mitarbeitenden und einem Verteilernetz von 12.500 Kilometern gehört die ENERVIE Gruppe zu einem der größten unabhängigen Energiedienstleister mit Eigenerzeugung in NRW. Für die Erzeugung von Strom und Wärme nutzt das Unternehmen vor allem Erdgas, Biomasse und Abfall, aber auch Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie. Zudem unterhält die ENERVIE Gruppe ein Pumpspeicherkraftwerk im Sauerland. Das Leistungsportfolio wird ergänzt durch ein umfassendes Wassermanagement und Aktivitäten im Bereich Recycling.
Die ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG entstand 2006 aus dem Zusammenschluss von Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid. Nach einer wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens um 2014 konnte sich der Energieversorger auch dank des Engagements von REMONDIS wieder stabilisieren. Die ENERVIE Gruppe hat sich mittlerweile als der stabile, verlässliche und nachhaltige Energiedienstleister in der Region Südwestfalen etabliert. REMONDIS unterstützt den Unternehmensverbund insbesondere in den Bereichen Wassermanagement und nachhaltige Ressourcennutzung.
Leistungen der ÖPP | Wasser, Energie |
Projektbeginn | 2014 |
Modell der Zusammenarbeit | Kooperationsmodell |
REMONDIS-Beteiligung | 19,06 % |
Trotz wechselnder Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat hat die ÖPP in Hagen über viele Jahre Bestand
Motive für die Beteiligung
Wirtschaftliche Stabilisierung des Unternehmens ENERVIE
Identische Zielsetzung mit kommunalen Partnern
Ergänzung des bestehenden Leistungsportfolios durch privaten Partner
Finanziell stabiles Dienstleistungsunternehmen
Gründe für die Beibehaltung
Langfristig stabile Finanzen durch effiziente Unternehmensführung
REMONDIS unterstützt als verlässlicher Partner mit weitsichtigem Blick
Weiterentwicklung bestehender Leistungen durch innovative Prozesse und Produkte
Erschließung weiterer Geschäftsfelder durch das Leistungsportfolio von REMONDIS
Regionale Nähe und moderne Infrastruktur
Innovative Ideen: Im Rahmen des Projekts „klimakommune.digital“ bringt die Stadt gemeinsam mit ENERVIE die „Smart City Hagen“ auf den Weg.
Regionale Energie: Erzeugung von Strom und Wärme aus Erdgas, Biomasse, Abfall sowie erneuerbarer Energie – Wasser- und Windkraft sowie Solarenergie – vor Ort.
Wissenstransfer: Im Rahmen der Öffentlich-Privaten-Partnerschaft wird ein Know-how-Transfer insbesondere in den Bereichen Wasser und nachhaltige Ressourcenschonung ermöglicht.
Sie haben Fragen oder wollen mehr Details wissen? Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gern weiter.
Die Beteiligung des privaten Partners REMONDIS an dem Unternehmensverbund ENERVIE hat der Stadt Hagen vielerlei Vorteile gebracht. Angesichts der wirtschaftlichen Schieflage des Unternehmens um 2014 hat der private Partner umfassend dazu beigetragen, die ENERVIE Gruppe zu stabilisieren. Durch die Unterstützung hat sich die Unternehmensgruppe mittlerweile wieder zu einem zuverlässigen Dienstleister für die Daseinsvorsorge in der Region entwickelt.
Bei den Vorgesprächen zu einer möglichen Beteiligung von REMONDIS an der ENERVIE Gruppe gab es zunächst Bedenken von Seiten des Unternehmensmanagements. Dieses befürchtete eine Konkurrenzsituation bezüglich der Geschäftsfelder. Das Gegenteil war dann jedoch der Fall: Der private Partner wird als strategischer Partner wahrgenommen, der gerade in den Bereichen Wasser und Recycling einen Know-how Transfer ermöglicht. Auch die Bedenken, dass der private Partner angesichts der prekären Lage des Unternehmens eigene, kurzfristige Ziele durchsetzen würde, erwiesen sich als nichtig.
Neben dem Unternehmensverbund ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG ist unter anderem auch die HABUS GmbH Verkehrsbetriebe eine ÖPP. Gemeinsam zwischen der Transdev GmbH – einem Unternehmen der RETHMANN-Gruppe, zu der auch REMONDIS gehört – und den örtlichen kommunalen Verkehrsbetrieben wurde hier ein wegweisendes Modell entwickelt, um die Effizienz im Nahverkehr bei gleichbleibender Qualität zu erhöhen.